in diesem Artikel geht es um den Schlüsseldienst. Welche Aufgaben haben die Mitarbeiter eines Schlüsseldienstes und wie sieht der Alltag aus? Woran erkennt man im Allgemeinen einen guten Schlüsseldienst? Diese und viele weitere Fragen werden in diesem Artikel für Sie genaustens beantwortet.
Was genau ist ein Schlüsseldienst?
Der Schlüsseldienst ist meistens ein kleinerer Handwerksbetrieb und Dienstleister, der Leistungen rund um Schlösser anbietet. Vor allem zählen zu den Dienstleistungen des Schlüsseldienstes das Öffnen von Türen auf diversen Arten. Jedoch hat ein Schlüsseldienst noch viele weitere Aufgaben, von denen man nicht vermutet, dass es zu dem Leistungsangebot des Schlüsseldienstes gehören. Denn die Schlüsseldienste öffnen oft nicht nur Türen, sondern auch Tore, Türen eines Tresors oder Autotüren.
Was sind die typischen Aufgaben des Schlüsseldienstes?
Falls man eine Hauptaufgabe des Schlüsseldienstes nennen müsste, ist es mit Sicherheit die Öffnung von den Türen. Die Öffnung der Türen erfolgt sowohl für Privatpersonen, als auch Behörden und kann zu jeder Zeit des Tages auftreten. Unter den Behörden zählen zum Beispiel Dienststellen der Polizei oder Gerichtsvollzieher. Leider stehen die Personen, die sich aussperren nicht nur zu gewöhnlichen Arbeitszeiten vor der geschlossenen Tür, sondern auch in den Nachtstunden, am frühen Morgen, an Feiertagen oder auch an Wochenenden. Somit haben die meisten Dienstleister einen Notdienst, der bei solchen Fällen eingreift. Der Service kommt dabei meistens innerhalb von wenigen Minuten vor Ort und ist rund um die Uhr erreichbar. Bei der Öffnung der Türen werden spezielle Techniken angewendet. Es kommt nämlich darauf an, ob die Tür komplett verschlossen ist oder nur in das Schloss gefallen ist. Da der Schlüsseldienst immer andere Türen aufschließen muss, trägt er ein spezielles Werkzeug mit sich. Durch dieses spezielle Werkzeug ist er in der Lage, alle Formen des Türschlosses zu öffnen. Jedoch kann es bei verschiedenen Arten auch zu Beschädigungen an den Türschlössern kommen. Das Ziel eines jeden Schlüsseldienstes ist es natürlich, die Öffnung möglichst ohne Zerstörung durchzuführen. Das Türblatt wird jedoch bei der Öffnung des Türschlosses nie beschädigt. Des Weiteren übernimmt der Schlüsseldienst auch den Einbau des neuen Türschlosses, wenn das alte bei der Öffnung aufgefräst und beschädigt wird. Der Schlüsseldienst muss sich aufgrund von komplexen Türöffnungen sehr gut in der Sicherheits- und Schließtechnik auskennen. Zu weiteren Leistungen zählen zum Beispiel der Einbruchschutz oder eine individuelle Beratung bei einem Schlosstausch.
Wie genau erkennt man einen guten Schlüsseldienst?
Außerdem stellt sich natürlich die Frage, wie man einen guten Schlüsseldienst von einem schlechten unterscheidet. Zu dieser Frage gibt es mehrere Antworten, um die Dienstleistungen bewerten zu können. Als ersten Schritt kann man sich über das Internet informieren, wie der Schlüsseldienst bewertet wird. Anhand von Bewertungen der anderen Kunden kann man natürlich erkennen, wie gut der Schlüsseldienst arbeitet. Auch bei einer aussagekräftigen Internetseite mit einer genauen Beschreibung kann man einen guten Dienstleister erkennen. Zum Beispiel sieht man auf der Internetseite, wie die Zertifizierungen des Betriebs sind und ob Referenzen hinterlegt sind. Auch Schulungs- und Ausbildungshinweise können dabei unterstützen. Zudem sollten die Kosten, vor allem bei einem Notdienst, transparent für den Kunden dargestellt werden.
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.