Nachhaltig Reisen ist in aller Munde. Doch wie funktioniert es wirklich? Hängt es nur von der Wahl des richtigen Verkehrsmittels ab oder spielen doch erheblich mehr Faktoren in diese Thematik hinein? Im Folgenden werden ein paar Wege und Ideen aufgezeigt, was Nachhaltig Reisen bedeutet und wie es jeder für sich umsetzen kann.
Nachhaltigkeit und nachhaltig Reisen als neuer Lebensstil
Nachhaltigkeit ist nicht länger nur ein Trend, sondern hat sich zu einem eigenen Lebensstil weiterentwickelt. Davon betroffen ist auch das Reisen, das für viele von uns unverzichtbar ist. Aber in der Nähe gibt es genauso schöne und beeindruckende Reiseziele wie in der Ferne. Statt mit dem Flugzeug nach Mexiko, Südafrika oder Thailand zu fliegen, heißt es grün zu reisen und mit dem Zug oder Fernbus an Nord- und Ostsee oder ans Mittelmeer zu fahren.
Was gilt es beim Nachhaltigen Reisen zu beachten?
Am schädlichsten für die Umwelt sind lange Flugreisen und Kreuzfahrten. Deshalb sollte das Reiseziel nicht allzu weit entfernt sein. Distanzen von bis zu 1000 Kilometer lassen sich auch mit anderen Verkehrsmitteln als dem Flugzeug überwinden.
Zudem gilt es die lokale Bevölkerung zu unterstützen und mit ihr gegebenenfalls ins Gespräch zu kommen. Dies schließt All Inclusive Reisen quasi aus. Stattdessen heißt es auf eigene Faust die Umgebung zu erkunden und in lokalen Restaurants oder Bars zu speisen. Im besten Fall kommen hier ausschließlich regionale Zutaten in die lokalen Gerichte. Authentische und kleine Unterkünfte sind großen Hotelketten stets vorzuziehen. Statt einen Mietwagen zu buchen, sollte man sich besser darauf einlassen, Land und Leute mit öffentlichen Verkehrsmittel zu entdecken. Oder man leiht sich für kürzere Distanzen ein Fahrrad.
Nachhaltige Reisen bedeuten aber genauso, dass man sich die Reise selbst zusammenstellt. Nur so kann auf Umweltaspekte in vollem Umfang Rücksicht genommen werden. Sind CO2-Emissionen dennoch nicht zu vermeiden, bieten viele Anbieter und Organisationen an, diese durch eine Zahlung auszugleichen. Das Geld fließt direkt in klimafreundliche oder soziale Projekte.
Nützliche Tipps, wie Nachhaltig Reisen ein voller Erfolg wird
Es fällt leichter nachhaltig zu reisen, wenn man bereits den Weg als Ziel betrachtet. Glücklich ist der, welcher es schafft mit leichtem Gepäck zu reisen und minimalistisch zu packen. Oft schleppen Leute Dinge im Koffer mit sich, die sie später gar nicht im Urlaub brauchen. Bewährt hat sich zudem eine stabile Trinkflasche, die man immer wieder mit Wasserauffüllen kann. Gerade in europäischen Ländern genügt das Leitungswasser höchsten Qualitätsstandards und in Städten wie Wien und Rom gibt es überdies an vielen öffentlichen Orten Trinkbrunnen. Orte inmitten der Natur sind stets so zu verlassen, wie man sie angetroffen hat. Und nicht zuletzt begrüßen es einheimische Menschen, wenn man ihnen auf Augenhöhe begegnet und sich ein Stück weit mit ihrer Kultur und Sprache vertraut macht. Intensive Kontakte mit Menschen bereichern jede Reise und bleiben noch lange danach im Gedächtnis.
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.