Praktisch überall, wo man sich auf dieser Welt aufhält, gibt es kleine Tiere, kleine Insekten, die zuschlagen, um einen zu stechen oder zu beißen, entweder weil sie einen als Bedrohung für ihre Existenz oder als Nahrung für ihr Überleben sehen.
Einen Insektenstich erkennt man an einer oder mehreren roten Beulen, die sehr kratzig sind. Ja, man möchte sie aufkratzen – und tut es doch nicht! Leichter gesagt als getan, wie ich weiß; das Problem ist, dass Kratzen die Reizung verschlimmert und zu Blutungen führt.
Wenn Sie eine Zecke, eine Fliege oder einen Mückenstich haben, haben sie sich von Ihnen ernährt; außerdem ist der Gedanke an die schreckliche juckende Beule, die ein Insekt hinterlässt, sehr unangenehm, weil sie mit seinem Speichel gefüllt ist.
Bei Insektenstichen handelt es sich häufig um Ameisen, Bienen und Wespen; ihr Stachel dringt in Ihre Haut ein und infundiert Sie mit Giftstoffen.
Während Ameisen und Wespen Sie mehrfach verletzen, sticht ein Insekt, wenn es seinen Stachel unter der Haut zurücklässt und einen Sack voller Gift in der Haut hinterlässt. Man neigt dazu, in Panik zu geraten und zu versuchen, den Stachel mit der Hand abzustreifen; dadurch wird nur noch mehr Gift hineingepumpt, ebenso wie bei dem Versuch, ihn mit den Fingerspitzen oder einer Pinzette zu entfernen.
Ja, es ist ein kleiner Schock und es tut auch weh! Halten Sie den Kopf schick, schieben Sie Ihren Fingernagel unter den Sack und kratzen Sie den Stachel weg. Sie können die Kante einer nicht zu scharfen Klinge oder die Seite Ihres Geldinstituts oder Ihrer Kreditkarte verwenden.
Ein Bienen- oder Wespenstich kann eine allergische Reaktion auslösen, die tödlich sein kann, wenn sie nicht schnell behandelt wird – ärztliche Hilfe ist sofort erforderlich!
Die Symptome einer Allergie, Anaphylaxie genannt, sind: Nesselsucht, Schwellungen im Mund und/oder Rachen, erschwerte Atmung und schneller Herzschlag.
Wenn Sie zahlreiche Bisse und auch Schmerzen haben, sowie Sie keine Allergie haben, sind Sie nicht sicher – Sie müssen schnell klinische Hilfe aufsuchen!
Wir gehen davon aus, dass Sie einmal gestochen wurden – der Stachel ist raus – ohne jede Reaktion.
Hier sind einige natürliche Gesundheitsoptionen zur Behandlung von Insektenstichen:
. Bei einem Bienenstich rühren Sie einen Teelöffel Natron in einem Glas Wasser an, bis es sich aufgelöst hat; dann tauchen Sie ein Wattestäbchen in das Mittel und befeuchten die Stelle, danach legen Sie es direkt auf den Stachel und sichern es mit Klebeband
. Bei einem Wespenstich tauchen Sie das Wattestäbchen in Essig; genau wie bei einem Bienenstich befeuchten Sie zunächst die Stelle und legen es dann direkt auf den Stachel, wobei Sie ihn mit Klebeband schützen
. Wenn Sie Papaya zur Hand haben, legen Sie ein Stück auf die Einstichstelle. Papaya hat Enzyme, die sowohl die Entzündung als auch die Schwellung reduzieren
. Knoblauch oder Zwiebeln, die auf die Stichstelle gerieben werden, wirken ebenfalls
. Zerdrücken Sie eine Aspirin, die mit Wasser zu einer Paste verarbeitet wird, und tragen Sie diese auf die Einstichstelle auf, um die Schwellung zu reduzieren. (ACHTUNG: Wenn Sie eine Allergie gegen Schmerzmittel haben, dürfen Sie NIE Aspirin verwenden! Und verwenden Sie KEINE Schmerzmittel, um mit Kindern umzugehen)
. Das Auftragen von Zucker funktioniert genauso gut, um die Schwellung zu reduzieren
. Versuchen Sie, sich mit Calendula-Lotion einzureiben, um den Juckreiz zu minimieren, oder ein paar Tropfen Lavendelöl oder Teebaumöl aufzutragen.
Wenn Sie durch Wälder, Wiesen oder Moore spazieren gehen, sollten Sie wissen, dass sich Zecken auf Ihrer Haut festsetzen; und wenn die kleine Vampirzecke beißt und sich von Ihrem Blut ernährt, kann sie Sie mit Borreliose infizieren, einem Mikroorganismus namens „Borrelia burgdorferi“, der von einem Arzt behandelt werden sollte.
Wenn Sie eine Zecke auf Ihrem Körper entdecken, verwenden Sie eine Pinzette so nah wie möglich an der Haut und ziehen Sie sie vorsichtig heraus, bis sie völlig frei ist; versuchen Sie, den Kopf nicht abzubrechen, sonst bleibt sie an Ihrer Haut hängen und verursacht eine Infektion.
Wenn die Zecke frei ist, tragen Sie ein Desinfektionsmittel auf.
Was tun gegen Insekten- und Blattattacken sowie andere Stechinsekten:
. Einen Eiswürfel auf die Bissstelle legen, um den Juckreiz zu lindern
. Bisse können mit wichtigen Ölen behandelt werden.
Wie genau kann man die Angriffe und Stiche dieser lästigen Parasiten stoppen?
Nehmen Sie täglich ein paar Knoblauchzehen zu sich, bevor und wenn Sie nach draußen gehen. Ihre Schweißdrüsen setzen den Knoblauchgeruch frei, der die meisten Schädlinge abwehrt.
Sie mögen keinen Knoblauch?
Sie können ein Repellent namens Permethrin verwenden, eine ganz natürliche insektizide Eigenschaft, die ursprünglich in Chrysanthemen enthalten war. Permethrin wird jetzt als künstlich hergestelltes Pestizid in einer Sprühdose angeboten.
Sprühen Sie es auf die Kleidung, in der Sie ausgehen wollen, und hängen Sie sie zum vollständigen Trocknen auf. Achten Sie darauf, dass es sich nicht um helle, leuchtende Kleidung handelt, da diese die kleinen Schädlinge nur anlockt!
Hier sind einige natürliche Heilmittel zur Behandlung von Insektenstichen:
. Bei einem Bienenstich mischen Sie einen Teelöffel Natron in einem Glas Wasser, bis es sich verflüssigt hat; danach tauchen Sie ein Wattestäbchen direkt in die Lösung und befeuchten damit die Stelle, dann legen Sie es direkt auf den Stich und befestigen es mit Klebeband
. Bei einem Wespenstich tauchen Sie das Wattestäbchen in Essig; wie bei einem Bienenstich befeuchten Sie zuerst die Stelle und legen es dann direkt auf den Stachel, wobei Sie ihn mit Klebeband sichern
. Wenn Sie Papaya zur Hand haben, legen Sie ein Stück auf die Einstichstelle. Zerdrücken Sie eine Aspirin und fügen Sie sie mit Wasser zu einer Paste zusammen, die Sie auf den Stachel auftragen, um die Schwellung zu verringern.
Weitere hilfreiche Tipps finden Sie hier: https://www.main-kammerjaeger.de/
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.