Pannendienst hilft schnell und unproblematisch

Pannendienst

Eine Autopanne kann jeden Fahrer treffen und dann ist schnelle Hilfe vonnöten.
Sofern dieser Fall zutrifft, sollte zuerst liegengebliebenes Fahrzeug entsprechend gesichert werden, damit restlicher Verkehr nicht behindert wird. Ist das ordentlich ausgeführt, kann die Pannenhilfe informiert werden.

Möglichkeiten Pannendienst zu informieren

– Vom Smartphone aus kann die Servicenummer des zuständigen Pannendienstes angerufen werden. Ist machbar, wenn ein
Pannenschutz bei Automobilclub oder Versicherer (Schutzbrief) abgeschlossen wurde.
– Passiert die Panne auf der Autobahn, kann man eine der zahlreichen Notrufsäulen nutzen. Schwarze Pfeile an der Notrufsäule
angebracht, zeigen an, in welcher Richtung sich der nächstgelegene Pannendienst befindet. Diese Notrufsäulen sind
geovermessen, was bedeutet, dass die Zentrale sofort den Standort des Anrufers feststellen kann.

Pannenhilfe ohne Mitgliedschaft

Wenn keine Mitgliedschaft bei Automobilclub oder Versicherer besteht, erhält der Betroffene bei Anruf trotzdem umgehend Hilfe. Allerdings kann das unter Umständen eine kostspielige Angelegenheit werden.

Pannenhilfe über Notrufsäule anfordern

Besitzt der Fahrzeughalter keinen Pannenschutz, wird die Notrufzentrale einen freien Pannendienst rufen, bedeutet eine Pannenhilfe, der nicht dem Automobilclub oder einem Versicherer angeschlossen ist.
Es ist aber auch machbar, trotzdem die Pannenhilfe des Autoclubs zu kontaktieren, diesem auf der Stelle beizutreten und dessen Pannenhilfe auch direkt zu nutzen.
Allerdings ist diese Vorgehensweise nicht bei jedem Automobilclub möglich, wenn doch, dann kann nur die Standardleistung in Anspruch genommen werden. Bedeutet Reparatur direkt an Ort und Stelle oder Abschleppen zur nächst gelegenen Werkstatt.
Der Club ACE ermöglicht einen spontanen Beitritt.

Pannendienst – gute Hilfe zum fairen Preis

Welche Kosten bei Inanspruchnahme einer Pannenhilfe anfallen, kann generell nicht beantwortet werden. Hängt vor allem von der Schadensart ab und ob dieser relativ leicht behoben werden kann.
Motorschaden ist in der Regel eine kostspielige Angelegenheit, während ein liegengebliebenes Auto wegen leerem Tank kein Vermögen kostet.
Ist ein Abschleppen des Wagens vonnöten, erhöhen sich automatisch die Kosten, auch ein Mietwagen während der Autoreparatur kostet Geld.

Fazit: Wer auf der Schnellstraße oder Autobahn wegen einer Panne mit seinem Auto liegenbleibt, der sollte möglichst einen Pannendienst um Hilfe bitten. Dieser besitzt die nötige Erfahrung und Ausrüstung, dass liegengebliebener Wagen sicher und problemlos zur nächsten Autoreparatur-Werkstätte geschleppt wird. Abschleppen in Eigenregie birgt immer ein Risiko und im Fall der Fälle kann Ärger mit dem Versicherer entstehen. Seriöse Pannendienste bieten in der Regel gute Arbeit zu einem fairen Preis.

Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.