Wenn Schädlinge in den Wohn- und Lebensbereich des Menschen eindringen, dann kann das fatale Folgen haben. Es ist längst nicht nur ein gewisser Ekel, den Schädlinge verursachen, sondern sie können auch Krankheiten überragen und Güter wie Lebensmittel unbrauchbar machen. Bei einem akuten Befall sollte man daher nicht lange warten und eine Schädlingsbekämpfung in der Nähe beauftragen. Im ersten Schritt ist es dabei wichtig die Ursache des Befalls zu ermitteln. Schädlinge müssen auch nicht immer vernichtet werden, sondern können oft auch auf schonende Weise vertrieben werden.
Die Methoden der Schädlingsbekämpfung
Grundsätzlich unterscheidet man die Bekämpfung von Schädlingen in die Physische Schädlingsbekämpfung, die Biologische Schädlingsbekämpfung, die Biotechnisch-physikalische Schädlingsbekämpfung und die chemische Schädlingsbekämpfung. Die Schädlingsbekämpfung in der Nähe wird in erster Linie versuchen die physische Variante einzusetzen, da hierbei komplett ohne Gift gearbeitet wird. Auch versucht man hierbei die Tiere nicht zu töten, sondern sie zu vertreiben oder in Lebendfallen zu fangen.
Bei der biologischen Schädlingsbekämpfung in der Nähe versucht man überwiegend eine biologische Bekämpfung umzusetzen. Häufig wird diese Methode in der Landwirtschaft eingesetzt. Dazu gehört zum Beispiel der Einsatz von Katzen für das Bekämpfen und Vertreiben von Nagern oder auch Schlupfwespen zur Bekämpfung von Blattläusen oder anderen Käfern.
Die biotechnisch physikalische Schädlingsbekämpfung setzt überwiegend auf den Einsatz von Lockmitteln. Bei Mücken oder Fliegen kann das beispielsweise Licht sein. Bei Kakerlaken kann man spezielle Duftstoffe einsetzen. Oft müssen diese Methoden allerdings über einen längeren Zeitraum angewendet werden und sind bei einem akuten Befall eher weniger zu empfehlen.
Die chemische Bekämpfung, bei der Schädlingsbekämpfung in der Nähe, setzt man aktiv Gift und Pestizide ein. Empfohlen ist allerdings das die letztmöglichen Idee zur Bekämpfung ist. Gleichzeitig ist sie dann aber auch besonders effektiv.
Zu beachten bei der Schädlingsbekämpfung
Die Schädlingsbekämpfung in der Nähe wird darauf achten, dass die Schädlinge auf möglichst behutsame Weise entfernt werden können. Das Töten ist meist nur die letztere Option. Zu beachten ist auch, dass manche Befällt meldepflichtig sind. Hinzu kommt, dass die rechtliche Lage meist ungewiss ist. Weitere Informationen dazu findet man auch im Tierschutzgesetz, der Bundesartenschutzverordnung und dem Bundesnaturschutzgesetz. Je nach Befall gibt es unterschiedliche Regeln.
Der richtige Umgang mit Lebensmitteln
Bei einem Befall ist es besonders wichtig, dass man den Kühlschrank nicht offenstehen lässt und diesen regelmäßig reinigt. Sollten bereits Lebensmittel betroffen sein, so sollten diese umgehend entfernt werden. Was nicht in den Kühlschrank muss, sollte im besten Fall auch dort nicht gelagert werden. Wichtig ist auch, dass die Blumen regelmäßig Sonne und Wasser bekommen. Im Ernstfall kann die Schädlingsbekämpfung in der Nähe recht schnell vor Ort sein.
Comments are closed, but trackbacks and pingbacks are open.